Über mich

Über mich

Über mich

Wer ich bin

Als Diplom-Psychologe und Arzt beschäftige ich mich bereits seit vielen Jahren mit Geist und Körper des Menschen. Mein besonderes Interesse gilt dabei den psychischen Veränderungsprozessen, sowohl auf tiefenpsychologischer als auch auf Symptomebene. In meiner Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie habe ich nach einer anfänglichen stationären Tätigkeit in einer psychiatrischen Klinik auch in einer Tagesklinik und Ambulanz gearbeitet. Dort wandte ich mich stärker der psychotherapeutischen Arbeit zu, entwickelte zunehmend Interesse an der Behandlung von Angststörungen und konnte wertvolle Erfahrungen sammeln. Bereits in der Facharztweiterbildung konnte ich die Anwendung von Hypnose erlernen. Im Rahmen anschließender Fortbildungen habe ich mich tiefer mit der Hypnotherapie beschäftigt und auch das Zertifikat Klinische Hypnose (M.E.G.) der Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose e.V. erworben.

Wer ich bin

Als Diplom-Psychologe und Arzt beschäftige ich mich bereits seit vielen Jahren mit Geist und Körper des Menschen. Mein besonderes Interesse gilt dabei den psychischen Veränderungsprozessen, sowohl auf tiefenpsychologischer als auch auf Symptomebene. In meiner Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie habe ich nach einer anfänglichen stationären Tätigkeit in einer psychiatrischen Klinik auch in einer Tagesklinik und Ambulanz gearbeitet. Dort wandte ich mich stärker der psychotherapeutischen Arbeit zu, entwickelte zunehmend Interesse an der Behandlung von Angststörungen und konnte wertvolle Erfahrungen sammeln. Bereits in der Facharztweiterbildung konnte ich die Anwendung von Hypnose erlernen. Im Rahmen anschließender Fortbildungen habe ich mich tiefer mit der Hypnotherapie beschäftigt und auch das Zertifikat Klinische Hypnose (M.E.G.) der Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose e.V. erworben.

Was mich interessiert

Mein Interesse gilt der Psychotherapie, insbesondere der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie. Die Berücksichtigung der unbewussten Motive und Konflikte eines Menschen ist nach meiner Überzeugung enorm hilfreich, um eine nachhaltige Veränderung von Denkprozessen und Verhalten zu ermöglichen. Auch an der Hypnose bzw. Hypnotherapie habe ich im Laufe der letzten Jahre ein zunehmendes Interesse entwickelt. Ihr gezielter Einsatz bei geeigneten Patienten bietet einen sehr vielseitigen Weg zum Verständnis und vor allem auch zur Veränderung.

Darüber hinaus habe ich ein großes persönliches Interesse an dem Thema Ernährung, welches ich durch die aktuelle Zusatzweiterbildung in Ernährungsmedizin auch zunehmend in meine Arbeit integriere. Der Zusammenhang zwischen Ernährung und Psyche ist dabei nicht nur für psychisch erkrankte Menschen relevant.

Was mich interessiert

Mein Interesse gilt der Psychotherapie, insbesondere der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie. Die Berücksichtigung der unbewussten Motive und Konflikte eines Menschen ist nach meiner Überzeugung enorm hilfreich, um eine nachhaltige Veränderung von Denkprozessen und Verhalten zu ermöglichen. Auch an der Hypnose bzw. Hypnotherapie habe ich im Laufe der letzten Jahre ein zunehmendes Interesse entwickelt. Ihr gezielter Einsatz bei geeigneten Patienten bietet einen sehr vielseitigen Weg zum Verständnis und vor allem auch zur Veränderung.

Darüber hinaus habe ich ein großes persönliches Interesse an dem Thema Ernährung, welches ich durch die aktuelle Zusatzweiterbildung in Ernährungsmedizin auch zunehmend in meine Arbeit integriere. Der Zusammenhang zwischen Ernährung und Psyche ist dabei nicht nur für psychisch erkrankte Menschen relevant.

Was mich motiviert

Es motiviert mich, Menschen bei der aktiven Bewältigung ihrer Schwierigkeiten zu unterstützen. Den intensiven persönlichen Kontakt sehe ich als großes Privileg in der psychotherapeutischen Arbeit an. Darüber hinaus motiviert mich auch die Arbeit mit dem Instrument der Sprache mit all ihren Feinheiten und "Unzufälligkeiten". Sofern Sie als Patientin oder Patient eine gewisse Distanz zu Ihrer Problematik erreicht haben, kann auch Humor zu einem gesunden Umgang mit psychischen Problemen beitragen.

Was mich motiviert

Es motiviert mich, Menschen bei der aktiven Bewältigung ihrer Schwierigkeiten zu unterstützen. Den intensiven persönlichen Kontakt sehe ich als großes Privileg in der psychotherapeutischen Arbeit an. Darüber hinaus motiviert mich auch die Arbeit mit dem Instrument der Sprache mit all ihren Feinheiten und "Unzufälligkeiten". Sofern Sie als Patientin oder Patient eine gewisse Distanz zu Ihrer Problematik erreicht haben, kann auch Humor zu einem gesunden Umgang mit psychischen Problemen beitragen.

Meine wichtigsten Qualifikationen

Meine wichtigsten Qualifikationen

  • 2024 Klinische Hypnose (M.E.G.)

         ...zertifiziert durch die Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose e.V.



    Schwerpunkte u.a.:


    • Ängste/Angststörungen
    • Mentale Stärke
    • Schuld, Schuldgefühle und schlechtes Gewissen
    • Schmerz
  • 2021 Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie

          ...anerkannt durch die  Ärztekammer Schleswig-Holstein


    • Ambulante, teilstationäre sowie stationäre Versorgung
    • Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
    • Einzel- und Gruppentherapie
    • Hypnose
    • Akutpsychiatrie, Suchtbehandlung, Gerontopsychiatrie, Bereitschaftsdienst, Konsildienst, Neurologie


          2018 bis 2021   Weiterbildung Tagesklinik und Ambulanz für Psychiatrie &

                                   Psychotherapie in Norderstedt, Landesverein für Innere Mission

                                   in Schleswig-Holstein


          2014 bis 2018   Weiterbildung Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie &

                                   Psychosomatik, Regio Klinikum Elmshorn


          2016 bis 2019   Theoretische Weiterbildung in tiefenpsychologisch fundierter

                                   Psychotherapie, Institut für Psychotherapie, Universitätsklinikum

                                   Hamburg-Eppendorf

  • 2016 Diplom-Psychologe

          ...verliehen durch die Universität Hamburg nach erfolgreichem Abschluss des

             Psychologiestudiums



    • Schwerpunkt Klinische Psychologie

            (Verhaltenstherapie, Gesprächspsychotherapie)

    • Schwerpunkt Pädagogische Psychologie
    • Praktikum AG Klinische Neuropsychologie,

            Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    • Coaching
  • 2013 Staatsexamen und Approbation als Arzt

          ...erteilt vom Landesprüfungsamt für Heilberufe in Hamburg

             nach erfolgreichem Abschluss des Medizinstudiums

             am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

  • 2024 Klinische Hypnose (M.E.G.)

         ...zertifiziert durch die Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose e.V.



    Schwerpunkte u.a.:


    • Ängste/Angststörungen
    • Mentale Stärke
    • Schuld, Schuldgefühle und schlechtes Gewissen
    • Schmerz
  • 2021 Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie

    ...anerkannt durch die  Ärztekammer Schleswig-Holstein


    • Ambulante, teilstationäre sowie stationäre Versorgung
    • Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
    • Einzel- und Gruppentherapie
    • Hypnose
    • Akutpsychiatrie, Suchtbehandlung, Gerontopsychiatrie, Bereitschaftsdienst, Konsildienst, Neurologie


    2018 bis 2021   Weiterbildung Tagesklinik und

       Ambulanz für Psychiatrie & Psychotherapie in

       Norderstedt, Landesverein für Innere Mission in

       Schleswig-Holstein


    2014 bis 2018   Weiterbildung Klinik für Psychiatrie,

       Psychotherapie & Psychosomatik, Regio Klinikum

       Elmshorn


    2016 bis 2019   Theoretische Weiterbildung in

       tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie,

       Institut für Psychotherapie, Universitätsklinikum

       Hamburg-Eppendorf

  • 2016 Diplom-Psychologe

    ...verliehen durch die Universität Hamburg nach erfolgreichem Abschluss des Psychologiestudiums



    • Schwerpunkt Klinische Psychologie (Verhaltenstherapie, Gesprächspsychotherapie)
    • Schwerpunkt Pädagogische Psychologie
    • Praktikum AG Klinische Neuropsychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
    • Coaching
  • 2013 Staatsexamen und Approbation als Arzt

    ...erteilt vom Landesprüfungsamt für Heilberufe in

    Hamburg nach erfolgreichem Abschluss des

    Medizinstudiums am Universitätsklinikum

    Hamburg-Eppendorf

  • 2024 Klinische Hypnose (M.E.G.)

         ...zertifiziert durch die Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose e.V.



    Schwerpunkte u.a.:


    • Ängste/Angststörungen
    • Mentale Stärke
    • Schuld, Schuldgefühle und schlechtes Gewissen
    • Schmerz
  • 2021 Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie

          ...anerkannt durch die  Ärztekammer Schleswig-Holstein


    • Ambulante, teilstationäre sowie stationäre Versorgung
    • Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
    • Einzel- und Gruppentherapie
    • Hypnose
    • Akutpsychiatrie, Suchtbehandlung, Gerontopsychiatrie, Bereitschaftsdienst, Konsildienst, Neurologie


          2018 bis 2021   Weiterbildung Tagesklinik und Ambulanz für Psychiatrie & Psychotherapie in

                                   Norderstedt, Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein


          2014 bis 2018   Weiterbildung Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie & Psychosomatik,

                                   Regio Klinikum Elmshorn


          2016 bis 2019   Theoretische Weiterbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie,

                                   Institut für Psychotherapie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

  • 2016 Diplom-Psychologe

          ...verliehen durch die Universität Hamburg nach erfolgreichem Abschluss des Psychologiestudiums



    • Schwerpunkt Klinische Psychologie (Verhaltenstherapie, Gesprächspsychotherapie)
    • Schwerpunkt Pädagogische Psychologie
    • Praktikum AG Klinische Neuropsychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
    • Coaching
  • 2013 Staatsexamen und Approbation als Arzt

          ...erteilt vom Landesprüfungsamt für Heilberufe in Hamburg

            nach erfolgreichem Abschluss des Medizinstudiums am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Share by: